
Datenschutz-Information
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und ggfs. weitere Verarbeitung (Speicherung usw.) personenbezogener Daten gemäß der nach Art. 13 und Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestehenden Informationspflichten.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Frau Julia Bauer. Die unmittelbaren Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Artt. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Information über die Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
(z.B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister),
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- der Kurs durch eine externe Kursleiterin durchgeführt wird.
Löschung von Daten
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nach Wegfall des Zwecks, zu denen sie erhoben wurden, und sofern keine Aufbewahrungsfristen oder z.B. Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten entgegenstehen, unverzüglich gelöscht.
Erhebung personenbezogener Daten
Nachfolgend informieren wir Sie, in welchen Fällen wir zu welchen Zwecken personenbezogene Daten erheben. Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Angabe Ihrer Daten besteht grundsätzlich nicht.
Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erheben, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zu Zwecken dieser Maßnahmen und damit zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nutzung der Website
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen und an diese Daten übermittelt werden, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kursanmeldungen und –anfragen
Sie können sich zu Kursen über ein Kontaktformular des jeweiligen Kurses voranmelden.
Hierbei benötigen wir von Ihnen einige Daten, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und damit wir die Kurse ordnungsgemäß vorbereiten und mit Ihnen durchführen können. Sofern die Kurse nicht von mir selbst als freiberuflichen Hebammen durchgeführt werden, sondern von einem externen Kursleiter werden wir Ihre Daten an diesen Kursleiter elektronisch per E-Mail oder schriftlich weitergeben um Ihre Anwesenheit bei Kursbeginn zu verifizieren. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Informationen zur Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Insbesondere beim unverschlüsselten Versand von E-Mails können Inhalte potentiell durch Dritte mitgelesen werden. Sollten Sie eine verschlüsselte Übertragung wünschen, sprechen Sie uns hieruaf an. Ein lückenlos garantierter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist indes nicht möglich.
Facebook-Seite von Hebamme Julia Bauer
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus